Rund 70 Millionen Einzahlungsscheine verarbeitet die Post jährlich im Auftrag von 16 Schweizer Banken.

Die digitale Service-Factory verarbeitet Zahlungsbelege

Auch wenn der beleggebundene Zahlungsverkehr durch die wachsende Bedeutung von Online­überweisungen abnimmt: Seine Bearbeitung bleibt aufwendig und kostenintensiv. Die Lösung der Banking Factory von Swiss Post Solutions garantiert effiziente und sichere Prozesse.

Nach Feierabend geht Michael zu Hause seine Post durch: Seine Krankenkasse hat ihm die Jahresrechnung geschickt. Zwei Einzahlungsscheine für das Zeitungsabonnement und eine Spende für den Dorfverein liegen ohnehin schon auf dem Schreibtisch. Also kommt alles rasch mit dem Zahlungsauftragsformular in ein Couvert und wird am nächsten Morgen auf dem Weg zur Arbeit in den Bankbriefkasten geworfen.

Eine standardisierte Lösung für alle Banken sorgt für Sicherheit und Effizienz.

Wie die Zahlungen im Hintergrund verarbeitet werden, darüber hat sich Michael noch nie Gedanken gemacht. Wahrscheinlich würde er staunen, wenn er wüsste, dass die Post etwa 70 Prozent des gesamten beleggebundenen Zahlungsverkehrsvolumens in der Schweiz abwickelt. Genauer gesagt: Es ist die Banking Factory von Swiss Post Solutions. Weltweit unterstützt Swiss Post Solutions über 100 Banken in ihren Geschäftsprozessen. «Die Abwicklung des Zahlungsverkehrs ist für jede Bank ein wichtiger Geschäftsbereich – aber nichts, womit sie sich am Markt profilieren kann», nennt Jörg Vollmer, Leiter Swiss Post Solutions, ein Motiv der Banken, die Zahlungsverarbeitung auszulagern. «Weil Vorschriften und Gesetzgebungen häufig Änderungen unterworfen sind, müssen Prozesse und Systeme zudem kontinuierlich angepasst werden», sagt Vollmer. «Hier sorgt Swiss Post Solutions für Effizienz: Weil wir mit einer einzigen, hochautomatisierten und standardisierten Lösung für alle Banken arbeiten. Anpassungen an regulatorische Anforderungen nehmen wir zentral vor. Und unsere Mitarbeitenden können flexibel von einem Standort aus für mehrere Banken arbeiten.» So profitieren die Kunden von einem hohen Sicherheitsstandard, höchster Qualität zu attraktiven Preisen und einer zuverlässigen Lösung mit Schnittstellen zu allen gängigen Kernbankenlösungen in der Schweiz.