Chancen für Jungunternehmen

Mit ihrem Programm Open Innovation and Corporate Venture Capital investiert die Post in Startups. «Diese Investitionen sind wichtig, weil sie es uns ermöglichen, Marktentwicklungen und aufkommendes Kundenverhalten zu verstehen», begründet Thierry Golliard, Leiter Open Innovation & Venturing, den strategischen Hintergrund dieses Engagements. «Wir bieten den Jungunternehmen unsere Infrastruktur – und unsere Glaubwürdigkeit. Durch die Kombination dieser Stärken mit den technologischen Innovationen von Startups kann die Post Ideen zum Fliegen bringen – und innovative Ökosysteme mit hohem Mehrwert entwickeln.» Ein Beispiel ist die Kooperation mit Matternet, einem Unternehmen, das Drohnentechnologie im Medizinbereich einsetzt und Lösungen entwickelt, um Impfstoffe oder Medikamente in die entlegensten Winkel zu transportieren.

Die Post lädt innovative Jungunternehmen dazu ein, Prototypen vorzuführen oder ihre Lösungen im Rahmen von Startup-Pitches vorzustellen. Sie profitieren vom Feedback der Entscheidungsträger der jeweiligen Geschäftseinheiten der Post. Wenn das Startup in den Augen der Verantwortlichen Potenzial hat, das Angebot der Post weiterzuentwickeln, ist die Post bereit, in einer Frühphase des Unternehmens zu investieren. Damit wird sichergestellt, dass das Startup in seiner Entwicklung und Markteinführung agil und eigenständig ist. Im Gegenzug strebt die Post eine Minderheitsbeteiligung an.

venture.post.ch