Engagements für die Schweiz

Ob Wanderung, Filmvergnügen, Zusammenleben oder Museumsbesuch: Die Engagements der Post drehen sich wie sie selbst um die Stärkung der Schweiz.

Wandern ist der Schweizer Volkssport Nummer eins. Als Hauptpartnerin der Schweizer Wanderwege setzt sich die Post für das einzigartige Wegnetz von 65 000 Kilometern ein. «Die Wegweiser an den Wanderwegen stehen wie die Post für ein Stück Schweizer Identität, für Qualität und für Zuverlässigkeit», sagt Melanie Schmid, Leiterin Live Communications. «Diese Werte sind für all unsere Sponsoring-Aktivitäten zentral.» Auch bei ihren Engagements nimmt die Post ihre soziale Verantwortung wahr und unterstützt wohltätige sowie kulturelle Projekte, die wichtig für die Schweiz sind. «Damit leisten wir einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Schweiz», sagt Melanie Schmid. «Das Sponsoring zahlt auf die strategische Positionierung der Post ein und stärkt die Marke.»

Unsere Engagements drehen sich wie die Post selbst um die Stärkung der Schweiz.

Melanie SchmidLeiterin Live Communications

Mit dem Wanderengagement spricht die Post vor allem Familien an. So veröffentlicht sie jedes Jahr eine Wanderkarte, bei der Wanderungen aus der ganzen Schweiz von lustigen Tiercharakteren vorgestellt werden: Der Steinbock Hans schlägt herausfordernde Touren für Mutige vor, das Murmeli Emma gemütliche Wanderungen und Fischotter Laura achtet darauf, dass ein Badeplausch drin liegt. Auf der Website post.ch/wandern können Familien nach Region oder Wandertyp filtern und passende Wandererlebnisse entdecken. Die Post unterstützt zudem Wanderwegprojekte finanziell mit einem Förderpreis.

graphic graphic

Grosses Kino auf der Piazza Grande

Schon seit 2002 unterstützt die Post das Locarno Film Festival als Sponsorin. So engagiert sie sich regional im Tessin und trägt zum Bestehen der Schweizer Filmkultur bei. Zehntausende von Kulturbegeisterten aus der Schweiz und ganz Europa strömen Jahr für Jahr im August auf die Piazza Grande. Damit sie nicht mit dem Auto anreisen müssen, bietet PostAuto während des Festivals einen Shuttlebetrieb an. In diesem Jahr hat die Post als spezielles Element einen grossen Bilderrahmen mit dem typischen Leopardenmuster des Festivals am Lago Maggiore postiert, mit dem Besucherinnen und Besucher zahlreiche Schnappschüsse auf Instagram geteilt haben. Zudem verteilte die Post vorfrankierte Postkarten mit Sujets des Filmfestivals.

Aktion 2 × Weihnachten

Seit 25 Jahren führt die Post gemeinsam mit dem Schweizerischen Roten Kreuz, der SRG SSR und Coop die gemeinnützige Aktion 2 × Weihnachten durch. Dabei werden schweizweit jeweils zwischen dem 24. Dezember und dem 11. Januar Waren gesammelt und an armutsbetroffene Menschen in der Schweiz verteilt oder mit Spenden für Menschen in Osteuropa und Zentralasien vor Ort Lebensmittel und Grundbedarfsartikel eingekauft. Spendenpakete können kostenlos in allen Filialen der Post (auch Filialen mit Partner) abgegeben werden. Mit pick@home kann man sie sogar gratis von zu Hause abholen lassen.

graphic graphic

Ein Museum für die Kommunikation

Das Museum für Kommunikation in Bern widmet sich als einziges Museum der Schweiz exklusiv der Kommunikation, ihrer Geschichte und ihren Technologien. Interaktive Stationen und Videoscreens vermitteln Jung und Alt einmalige Erlebnisse, die zum Nachdenken und Diskutieren anregen. Tausende Gegenstände erzählen die Geschichte der Schweizerischen Post. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Philatelie mit einer der weltweit grössten und wertvollsten Sammlungen von Briefmarken. Die Schweizerische Stiftung für die Geschichte der Post und Telekommunikation ist Trägerin des Museums, finanziert von der Post und der Swisscom.

Sponsoring

Wanderwege Locarno Film Festival Aktion 2 × Weihnachten Museum für Kommunikation