Der Lieferroboter transportiert Laborproben autonom durch das Spital, lernt selbstständig seine Route und kommuniziert per Funk mit Liften und Türen.

Jeder Schritt zählt

Claudia Pletscher leitet den Bereich Entwicklung und Innovation bei der Post. Neue Wege gehen, aus Rück­schlägen lernen und Pionier­arbeit leisten: Das gehört dazu, wenn die Post angrenzende Märkte erschliessen und neue Kunden­bedürfnisse abdecken will, sagt die Innovation­schefin.

PortraitClaudia Pletscher Leiterin Entwicklung und Innovation, Mitglied der erweiterten Konzernleitung

Autonome Drohnen, E-Voting, elektronisches Patientendossier: Sind solche Innovationen für die Post wirklich wichtig?

Neue Kundenbedürfnisse und Technologien, Gesetze und Mitbewerber treiben unser Tun tagtäglich an. Wir nehmen den Auftrag der Post, den sicheren Transport von Gütern und Informationen, auch in der digitalen Welt wahr und bieten unseren Kundinnen und Kunden in der sich schnell verändernden Welt zeitgemässe Lösungen an. Dafür optimieren wir nicht nur laufend bestehende Produkte, sondern erschliessen auch angrenzende Märkte und schaffen neue Lösungen. Innovationen sind dabei ein logisches und nötiges Mittel, um für die Kunden relevant zu bleiben.

Die Post hat seit jeher zur Modernisierung der Schweiz beigetragen.

Bei manchen Pilotversuchen gab es auch Rückschläge: Beurteilen Sie diese Projekte trotzdem als Erfolg?

Rückschläge gehören dazu, denn in Pilotprojekten leisten wir Pionierarbeit. Sie sind dazu da, Feedbacks zu erhalten, daraus zu lernen und ein Thema zur Marktreife zu bringen. Die neusten Erkenntnisse und Entwicklungen fliessen laufend in unsere Arbeiten ein. Insofern ist jeder Schritt wertvoll, auch wenn einige davon vermeintlich wie ein Schritt zurück aussehen.

Setzt die Post weiterhin auf autonome Transportmittel?

Ja. Als grösste Logistikerin im Land sind wir überzeugt, dass autonome Transportmittel die Logistik und Mobilität effizienter, zeitlich unabhängiger und ökologischer machen können. Der SmartShuttle in der Innenstadt von Sitten oder der Einsatz von Drohnen und Zulieferrobotern im Gesundheitswesen beweisen dies bereits in der Praxis. Autonome Transportmittel werden künftig einen wichtigen Beitrag an eine moderne Infrastruktur der Schweiz leisten – davon werden alle profitieren.

Wie geht die Post mit Innovationen in Zukunft um?

Technologien wie das Internet der Dinge, künstliche Intelligenz oder Blockchain werden unsere Zukunft prägen. Und genau deshalb werden wir auch künftig den Nutzen solcher Technologien für die Schweizer Bevölkerung und Wirtschaft evaluieren und sie sinnvoll in unsere Angebote einfügen. Wenn wir es nicht tun, wird die Schweiz von ausländischen Konzernen abhängig.

graphic
Wir handeln heute: für morgen