Zusammenarbeit mit SBB Cargo 

graphic

Mehr Pakete per Bahn transportieren

Die Post will noch mehr Pakete auf der Schiene transportieren und die ökologischen Vorteile des Bahntransports nutzen – dafür braucht es allerdings häufigere und schnellere Trassees. 2022 testete die Post gemeinsam mit dem strategischen Transportpartner SBB Cargo den Einsatz eines Pendelzugs zwischen den Paketzentren in Frauenfeld, Härkingen und Daillens. Der Zug kann dank Hybridantrieb ohne aufwendiges Rangieren direkt unters Terminal der Paketzentren fahren: ein grosser Zeitgewinn. Heute betreibt die Post über zehn Logistikstandorte mit Schienenanschluss. SBB Cargo fährt für sie pro Tag mit 45 Paketzügen und 15 Briefzügen insgesamt rund 470 Wagen durch die Schweiz. Briefe und Kleinpakete werden in Spezialwaggons in besonders schnellen Güterzügen transportiert. Den Vertrag mit SBB Cargo hat die Post bis 2026 verlängert.

Beitrag zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung

Gesundheit und WohlergehenMenschenwürdige Arbeit und WirtschaftswachstumIndustrie, Innovation und InfrastrukturNachhaltige Städte und Gemeinden