Marktstrategie, Meilensteine und Ausblick
Marktstrategie
PostFinance wandelt sich mit ihrer Strategie SpeedUp zur diversifizierten, innovationsgetriebenen Finanzdienstleisterin und fokussiert sich noch konsequenter auf die Bedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden. Dazu ist ihr Kerngeschäft in vier Geschäftsfelder aufgeteilt.
Im Zahlungsverkehr (Payment Solutions) ist PostFinance für Händler und Rechnungssteller in der Schweiz die verlässliche Partnerin für Zahlungs- und Inkassolösungen.
Im Retail Banking bietet PostFinance ihren Privat- und Geschäftskunden bewährte Lösungen und Beratung für den smartesten Umgang mit Geld – sowohl physisch wie auch digital.
Im Digital First Banking hat sie mit Yuh ein von Grund auf digital gedachtes Angebot für «Banking & Beyond» auf den Markt gebracht und entwickelt dieses laufend weiter.
Im Platform Business schafft PostFinance die unabhängige Schweizer Vergleichs- und Abschlussplattform für Finanzierung, Versicherung und Vorsorge.
Meilensteine 2022
- Die PostFinance Card kombiniert mit Debit Mastercard™ wird lanciert und Kundinnen und Kunden können damit neu auch im Ausland bezahlen.
- Im Zuge der Einführung der QR-Rechnung stellt PostFinance gemeinsam mit dem Schweizer Finanzplatz die reibungslose Umstellung sicher und unterstützt die Nachfolgeprodukte der Einzahlungsscheine
- Die Finanz-App Yuh verzeichnet Ende 2022 über 100 000 Kundinnen und Kunden
- Über ihr Angebot E-Vermögensverwaltung verwaltet PostFinance mehr als 1 Milliarde Franken
Ausblick 2023+
- Vereinfachtes Bezahlen in Onlineshops dank PostFinance Pay
- Handel und Verwahrung von Kryptowährungen
- 3a-Vorsorgeprodukte: besserer Überblick über die Vorsorgefonds und vereinfachte Zeichnung für die Kundinnen und Kunden