Vielfalt

Gemischte Teams: ein Trumpf der Post

Die Post hat die demografischen Herausforderungen der nächsten Jahre erkannt und setzt auf gemischte Teams. Damit ältere Mitarbeitende länger leistungsfähig bleiben und jüngere sich für die Post entscheiden, ergreift die Post vielfältige Massnahmen.

Die Arbeitswelt in der Schweiz sieht sich mit sinkenden Geburtenraten und steigender Lebenserwartung konfrontiert. Dies kann für Unternehmen unter anderem überproportional viele Pensionierungen zur Folge haben und damit einen Know-how-Verlust bedeuten.

Im Altersmix Probleme lösen

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, investiert die Post gezielt in junge Mitarbeitende, baut aber gleichzeitig auf das Wissen der älteren. «Wir haben die Erfahrung gemacht, dass komplexe Aufgaben und Probleme besser gelöst werden, wenn sich Teams aus jüngeren und älteren Mitarbeitenden zusammensetzen», sagt Sabine Rial-Ramseier, Fachspezialistin Management der Vielfalt. Um mehr junge Leute für die Post zu gewinnen, setzt sie auf Berufsbildung: Der Bereich PostMail hat deshalb die Anzahl Lernende jährlich von 150 auf 180 Personen erhöht. Die Post bietet zudem für Studienabgängerinnen und Studienabgänger Traineestellen an und erleichtert ihnen damit den Weg in die Arbeitswelt. Neu bietet die Post die Weiterbildung «Führen im Generationenmix» an und ist Mitglied der Plattform Demographie Forum Schweiz sowie des Netzwerks Silberfuchs, das sich mit der Arbeitsmarktsituation reiferer Menschen beschäftigt.

Betreuung zu Hause verlangt Flexibilität

Interne Umfragen zeigen, dass rund 30 Prozent der Mitarbeitenden Betreuungsaufgaben für Angehörige übernehmen. Die Pflege nimmt viel Zeit in Anspruch und ist häufig nicht planbar. Gleiches gilt für die Kinderbetreuung: «Das setzt viel Flexibilität voraus, bei den Mitarbeitenden wie auch beim Arbeitgeber», so Rial-Ramseier. Zu diesen Betreuungsaufgaben passen die Arbeitsmodelle bei der Post: Sie reichen von Jahresarbeitszeit, Teilzeitarbeit, Jobsharing bis hin zu Telearbeit. 2013 arbeiteten bei der Post 49 Prozent der Mitarbeitenden Teilzeit, immer häufiger sind es auch Personen mit Leitungsfunktionen. Wer Unterstützung braucht, findet sie bei der Sozialberatung der Post. Die Beraterinnen und Berater von «Work and Care» unterstützen mit Gesprächen, geeigneten Entlastungsangeboten und Tipps.

Netzwerke für den Austausch

Sowohl für junge Eltern, Betreuende von älteren Menschen wie auch für Mitarbeitende mit Migrationshintergrund oder aus der Romandie und dem Tessin bietet die Post interne Netzwerke für Austausch und Beratung an: Das Netzwerk MOVE sorgt beispielsweise dafür, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei der Post weit oben auf der Agenda steht. MOSAICO fördert die Sprach- und Kulturvielfalt bei der Post.

 www.silberfuchs-netz.ch
 www.demographieforum.ch

Sabina Kazimoska Regionalleiterin Berufsmarketing Region Ost

Frau Kazimoska, Sie sind als Schulkind aus Mazedonien in die Schweiz gekommen. Fiel Ihnen der Berufseinstieg schwer?

Ich habe gleich nach der Matura bei der Post als Praktikantin angefangen und bin jetzt mit 27 Jahren Regionalleiterin Berufsmarketing. Die Post hat mich in meiner beruflichen Entwicklung stets unterstützt. Ich habe mich weder als Frau noch wegen meiner mazedonischen Wurzeln je benachteiligt gefühlt. Im Gegenteil.

Was schätzen Sie besonders an Ihrer Arbeitgeberin?

Die Flexibilität. Erst vor Kurzem bin ich nach einem längeren Mutterschaftsurlaub wieder in den Betrieb zurückgekehrt, und zwar mit einem reduzierten Pensum von 70 Prozent. Ausserdem hat mich die Post auch bei meinem Bachelorstudium in Business Administration unterstützt.

Kennen Sie andere Beispiele?

In meiner Funktion treffe ich immer wieder Jugendliche, viele davon mit Migrationshintergrund, die erfolglos zahlreiche Bewerbungen für eine Lehrstelle schreiben. Ich versuche, diesen jungen Menschen Mut zu machen.

Altersstruktur der Belegschaft

Seit dem Jahr 2000 hat sich das Durchschnittsalter der Mitarbeitenden bei der Post um fünf Jahre erhöht und liegt aktuell bei 44,8 Jahren (Durchschnitt Schweiz 2012: 41,6 Jahre). Allerdings fällt die Altersentwicklung in den einzelnen Bereichen sehr unterschiedlich aus: Bei Poststellen und Verkauf sowie bei PostAuto erwartet die Post einen weiteren markanten Anstieg. PostFinance hingegen liegt mit einem Altersdurchschnitt von 39,5 Jahren bereits heute unter dem Durchschnitt.